Innovative Lösungen für die schonende und saubere Verarbeitung von Kautschuk- und Silikonmischungen auf der Messe K 2019
Auf der diesjährigen K-Messe präsentiert die UTH GmbH aus Fulda in
Halle 15, Stand-Nr. D41, ihr erweitertes Produktprogramm. Dazu gehören
neben der bewährten roll-ex® Zahnradpumpen Technologie und den
innovativen Feinstrainer-Lösungen aktuelle Entwicklungen wie der
Zweiwalzen-Plastifizierer (TRP) zur Aufarbeitung von
Rückläufermaterialien in der Kautschukverarbeitung, das Polymer
Dosiersystem und die roll-ex® MDSE Technologie für die Silikon Compoundierung.
Themenschwerpunkt am Stand der UTH GmbH ist die Präsentation
wirtschaftlicher und innovativer Lösungen zum Feinstrainern von
Kautschuk- und Silikonmischungen. Das Thema ist nach wie vor von hoher
Aktualität, denn die kautschukverarbeitende Industrie wird
kontinuierlich vor große Herausforderungen gestellt: Gefordert ist ein
Höchstmaß an Produktqualität (und damit möglichst reines Gummi) bei
gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit.
Das von der UTH GmbH entwickelte roll-ex® Extrusionssystem ist weltweit zum Maßstab für das Feinstrainern von Kautschukmischungen geworden. Dabei garantiert die roll-ex®
Zahnradpumpen Technologie eine schonende Materialverarbeitung und
ermöglicht schnelle, einfache Mischungswechsel. Die von UTH entwickelten
Lösungen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: als
Strainerzelle in Form einer Komplettlösung (bestehend aus Strainer,
Streifenkühler und Ablegeeinheit) oder in Mischlinien für
Fertigmischungen. Dabei kann das modulare roll-ex® System sowohl mit dem
Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), dem Einschneckenextruder (SF) oder
auch einem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) kombiniert werden.
Neben dem Feinstrainern ist die präzise Extrusion ein weiterer
Anwendungsschwerpunkt von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen.
UTH liefert in diesem Bereich u.a. komplette Linien als Systemlösung zur
Herstellung von gummiumspritzten Draht-, Garn- oder Faserkomponenten.
Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden.
Je nach Anforderung und Bedarf werden die Maschinen in
unterschiedlichen Baugrößen geliefert. Das Angebot an intelligenten Vor-
und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in
Mischlinien ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang wie der
umfassende After Sales Service.
An ihrem Stand informiert UTH anhand eines Exponats anschaulich über
die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Zahnradpumpen
Technologie und innovativen Feinstrainer-Lösungen.
roll-ex® 1000 TRF: Feinstrainern in neuer Dimension mit einem Durchsatz von bis zu 10.000 kg/h
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/07/1000-TRF-2.jpg10001320ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2019-07-31 12:56:402019-08-15 15:26:12Feinstrainern von Kautschukmischungen für höchste Ansprüche
UTH GmbH informiert auf der Bildungsmesse über aktuelle Karrieremöglichkeiten
Keine Frage: Maschinenbau ist eine Branche mit Zukunft. Welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten es in diesem Fachbereich gibt, zeigt die UTH GmbH vom 16. bis 17. Juni 2019 auf der 13. Bildungsmesse im Kongresszentrum Fulda. „Auch in diesem Jahr sind es unsere Nachwuchskräfte, die die aktuellen Ausbildungsberufe bei UTH vorstellen, ergänzt durch praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag“, teilt Eva-Maria Uth, Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche des international agierenden Maschinenbauunternehmens, mit.
Interessierte Messebesucher haben zum Beispiel die Möglichkeit, mit einer innovativen 3D-CAD-Software eine Konstruktion am PC eigenständig zu erstellen – „Das ist eine der täglichen Aufgaben des Technischen Produktdesigners“, wie Eva-Maria Uth erklärt. „Bei den Industriemechanikern gibt es Einblicke in das CNC-Fräsen. Hier können sich die Jugendlichen einen Schlüssel- oder Kettenanhänger mit personalisierter Gravur erstellen lassen und als Erinnerungsstück mitnehmen.“ An einem von Elektroniker-Azubis gebauten elektrischen Glücksrad – die UTH-Nachwuchskräfte zeigen gern die hier eingesetzte Technik – gibt es außerdem viele Preise zu gewinnen.
Rennsimulator mit pneumatischem Muskel
Weiteres Highlight am Stand der UTH GmbH: der einzigartige voll bewegliche 6-Achsen Full Motion Rennsimulator. „Hier steckt hochmoderne Technik drin, etwa ein pneumatischer Muskel, der mit UTH-Maschinen hergestellt wurde“, berichtet Peter Uth.
Das familiengeführte Fuldaer Unternehmen, das aktuell 13 Azubis beschäftigt, bietet folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) an: Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Technischer Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion).
„Das Thema Ausbildung hat für uns einen sehr hohen Stellenwert“, so Eva-Maria Uth. „Die Nachwuchskräfte sind unsere Zukunft, daher liegt uns dieses Thema ganz besonders am Herzen. Bei uns erlernt der Auszubildende nicht nur seinen Beruf, er wird von Beginn an Teil eines großartigen und starken Teams.“ UTH bildet bedarfsgerecht aus: Wer seine Lehre erfolgreich abschließt, hat also beste Chancen, langfristig übernommen zu werden.
Die UTH GmbH präsentiert sich auf der Bildungsmesse am Stand 61.
UTH-Azubis stellen auf der Bildungsmesse ihre Berufe vor.
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/06/UTH_Azubi_Bildungsmesse_WEB.jpg8151903https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpg2019-06-19 09:56:542019-08-15 15:26:12Moderne Berufe rund um den Maschinenbau
Girls‘ & Boys‘ Day bei UTH in Fulda: Sechs Mädchen und Jungen waren begeistert dabei
Fulda. Was macht eigentlich eine Elektronikerin für Betriebstechnik, wie sieht der Arbeitsalltag einer Industriemechanikerin oder eines Kaufmanns für Büromanagement aus? Beim traditionellen Girls‘& Boys‘ Day der UTH GmbH im Fuldaer Münsterfeld gab es Antworten auf diese Fragen – und noch jede Menge weitere Informationen, zum Beispiel rund um die vielfältigen Karriere-Möglichkeiten beim international agierenden Maschinenbauunternehmen.
Vertreter der Personalabteilung und der Ausbildungsverantwortliche begrüßten in diesem Jahr sechs Schülerinnen und Schüler, die Montage, Fertigung und Lager beziehungsweise Sekretariat und Empfang beim Fuldaer Maschinenbauunternehmen genauer unter die Lupe nehmen durften. Auch eine Unterweisung durch die UTH-Sicherheitsbeauftragte Petra Hilfenhaus stand auf dem Programm. Bei der anschließenden Betriebsführung durch Lars Kaupa, Azubi im ersten Lehrjahr, konnten die Mädchen und Jungs dann noch mal genauer erkunden, wie sich eine Lehre bei UTH „anfühlen“ würde: Die Jungs erledigten Sekretariatsarbeit und die Mädchen konnten Fertigung- und Montagearbeiten in der Praxis erleben.
Am Ende gab es für die Schülerinnen und Schüler nicht nur zahlreiche erste berufliche Eindrücke zum Mitnehmen, sondern für jeden dazu auch noch einen gut gefüllten „Rhönsack“ zur Erinnerung.
„Wir haben uns sehr über das rege Interesse unserer diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefreut“, sagt UTH-Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche Eva-Maria Uth. „Auch unserem Team bereitet der Girls‘ & Boys‘ Day jedes Jahr viel Spaß, wenn potentielle Nachwuchskräfte bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen.“ Weitere Informationen über die Ausbildung bei UTH können Interessierte unter uth-gmbh.com/ausbildung-studium abrufen.
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/UTH_Empfang-1-592x333.jpg333592ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2019-03-28 17:38:582021-01-22 16:43:35Tour durch Montage, Fertigung, Lager und Sekretariat
IHK
würdigte Betriebe rund um „Gesund arbeiten in Fulda“
Fulda. „Gesundheit spielt für uns im Unternehmen seit jeher eine wichtige Rolle“, betont Peter J. Uth, Geschäftsführer der UTH GmbH. „Denn Gesundheit bedeutet zufriedene Mitarbeiter. Zugleich ist Gesundheit aber auch die Basis für hohe Leistungsfähigkeit.“ Bei der IHK-Prädikatisierung „Gesund arbeiten in Fulda“ gab es für den Betrieb im Fuldaer Münsterfeld eine Gold-Auszeichnung. Das Team des Maschinenherstellers hatte stattliche 80 Bewertungspunkte rund um körperlich-medizinische, geistig-intellektuelle, seelisch-emotionale Bereiche sowie bei sozial-kommunikativen, kulturell-ökologischen und sinnhaft-wertebewussten Aspekten erzielt. Ab 44 Punkten war bei „Gesund arbeiten in Fulda“ die Kategorie Gold erreicht.
Die Unternehmen, die mit den Prädikaten Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet wurden, hätten Vorbildliches geleistet und stellten ihre Beschäftigten in den Mittelpunkt, sagte Roswitha Birkemeyer, Leitung Öffentlichkeitsarbeit bei der IHK Fulda, bei der Preisverleihung, die im Rahmen des IHK-Jahresempfangs im Fuldaer Schlosstheaters stattfand. Damit seien die Betriebe ebenfalls attraktive Arbeitgeber.
Fachkräftemangel: Zufriedene Mitarbeiter als wichtige Botschafter
„Diese
Auszeichnung bedeutet uns sehr viel“, sagt UTH-Personalleiterin Eva-Maria Uth nicht ohne Stolz. „Gerade vor
dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es uns ein besonderes Anliegen, die
Themen Gesundheit und Werte in unserem Unternehmen voranzustellen und zu
fördern.“ Zufriedene Mitarbeiter seien ebenfalls wichtige Botschafter, wenn es
darum geht, neue Kräfte fürs Team zu gewinnen.
„Das Gold-Prädikat bestätigt uns in unserem Engagement und treibt uns weiter an“, ergänzt Eva-Maria Uth. „Wir arbeiten stetig an unserem positiven Image. Das ist nicht nur für unsere Mitarbeiter wichtig, sondern auch für unsere Kunden und Lieferanten: Hier sind beispielsweise Corporate Social Responsibility (CSR) oder Blue Competence zentrale Stichworte, also soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mit der IHK-Auszeichnung können wir nun belegen, was wir bereits alles geleistet haben.“ Das Prädikat „Gesund arbeiten in Fulda“, eingebunden in der Markenkampagne der Wirtschafts- und Werteregion Fulda, wird bereits seit 2014 verliehen.
Roswitha Birkemeyer (Leitung Öffentlichkeitsarbeit IHK Fulda), Eva-Maria Uth (Personalleitung UTH GmbH), Hubertus Spieler (Moderator des IHK-Arbeitskreises „Gesundheit arbeiten in FD“) Foto: W. Rammler
Auf dem Neujahrsempfang zeichnete die IHK Fulda regionale Unternehmen und Institutionen mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ aus.
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/Jahresempfang-2019-119-Uth.jpg480721ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2019-02-05 10:25:092019-08-15 15:26:12Gold-Auszeichnung für UTH-Gesundheits- und Werteengagement
Auf der Tire Expo 2019, die vom 5. bis zum 7. März 2019 in Hannover stattfindet, wird die UTH GmbH aus Fulda in Halle 20, Stand 4012 ihr erweitertes Produktprogramm präsentieren und dabei ihre neueste Entwicklung zur Aufarbeitung von Rückläufermaterialien vorstellen: das TRP Reworker System. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören die roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie und innovative Feinstrainer-Lösungen. Durch diese Technologien wird es den Mischungs- und Reifenherstellern weltweit ermöglicht, den Herausforderungen der Kautschukverarbeitung gerecht zu werden, sowie dabei immer höher werdende Qualitätsziele bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Auf der europaweit wichtigsten Messe für Reifenfertigungstechnologien präsentiert das Unternehmen als Erweiterung der Produktpalette das innovative System zur Rücklaufaufarbeitung, das auf dem von UTH entwickelten Zwei-Walzen-Plastifizierer (TRP) mit integrierter Zahnradpumpe basiert. Dieses neue Produkt beinhaltet eine Technologie, die die in der Kautschukverarbeitung bewährten Verfahren wie Brechen, Homogenisieren und Austragen in einem automatischen Prozess vereint. Der neue TRP Reworker wurde konstruiert, um unvulkanisierte Kautschukmaterialien schonend aufzuarbeiten und dieses Material dem Produktionsprozess wieder zurückzuführen. Dabei sind Durchsätze bis zu 2.500 kg/h pro Anlage möglich. Mit dem TRP Reworker bietet UTH aufgrund der kompakten Bauweise und der innovativen Technologie eine Lösung, die eine wirtschaftliche Alternative zu bestehenden Verfahren darstellt.
Seit mehr als 30 Jahren ist die UTH GmbH mit der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für die Reifen- und Kautschukindustrie auf dem internationalen Markt erfolgreich etabliert. Diese Maschinen finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung: unter anderem in Mischlinien für Fertigmischungen und Masterbatches, kompletten Offline-Straineranlagen, Profil-Extrusionslinien sowie in der Aufarbeitung von Reifenmischungen. Das Angebot an intelligenten Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien aller Größen ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang, wie der wichtige After Sales Service.
Am Stand-Nr. 4012 informiert das UTH-Team über Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie und die neuen Optionen, die sich durch den Einsatz des innovativen, modular aufgebauten TRP Reworker Systems ergeben.
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2018/12/TRP_rolls_with_processingunit_04.jpg12001600ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2018-12-05 11:26:152022-02-28 14:34:03Neue Technologie zur Rückläuferaufarbeitung
Im September 2018 ist die UTH GmbH aus Fulda/Münsterfeld gleich zwei Mal auf Messen in Shanghai vertreten: der RubberTech China 2018, vom 19. bis 21. September und der „wire China“, vom 26. bis 29. September 2018. Dort präsentiert sie einem internationalen Fachpublikum neue Lösungen „Made in Fulda“ für die Qualitätsverbesserung von Kautschukmischungen.
Erstmals auf Chinas bedeutendster Messe der Draht- und Kabelindustrie präsentiert die UTH GmbH aus Fulda im Deutschen Pavillon ihre aktuellen Produkte „Made in Germany“: Halle W1, Stand Nr. G76. Mit dem Fokus auf die roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie werden Entwicklungen gezeigt, die ein Höchstmaß an Produktqualität bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Hierzu zählen insbesondere Lösungen zur Herstellung gummiumspritzter Draht-, Garn- oder Faserkomponenten.
Die präzise Extrusion und Hochdruckanwendungen sind Einsatzschwerpunkte von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden. Das Unternehmen liefert in diesem Bereich unter anderem komplette Linien als Systemlösung an. Das Feinstrainern ist eine weitere Kernkompetenz der UTH GmbH: Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h sind die Zahnradextruder und Strainer-Lösungen optimal auf den Betrieb von Mischlinien der Gummiindustrie ausgelegt. Die modularen Kombinationsmöglichkeiten der patentierten Zahnradpumpe und einem Zweiwalzenfütteraggregat (TRF) oder einem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) ermöglichen dabei die Integration in nahezu jedes Linienkonzept.
Auch eine flexible und platzsparende Nachrüstung ist mit dem breiten Produktportfolio leicht realisierbar. Dabei ermöglichen der hohe Automationsgrad und die bauartbedingt schonende Materialbehandlung in der roll-ex® Zahnradpumpe einen problemlosen Prozessablauf. Das Angebot an intelligenten Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien aller Größen ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang, wie die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen. Am Stand W1, Nr. G76, erhalten Interessenten über diese und weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie umfassende Informationen.
UTH auf der RubberTech China 2018
Qualitätsverbesserung von Kautschuk und Silikon durch Feinstrainern und präzise, materialschonende Extrusion haben speziell bei der Herstellung von Reifen-, Gummi- und Silikonprodukten eine besonders hohe Relevanz. Auf der RubberTechChina 2018 informiert die UTH GmbH an ihrem Stand über aktuelle Technologien aus dem Hause: Halle N2, Stand-Nr. 2C577.
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/20170920_110709-592x346.jpg346592ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2018-09-18 16:43:282019-08-15 15:26:12UTH als Markenbotschafter der Region FD auf Messen in Shanghai
Fulda. Bei der UTH GmbH in Fulda steht der Kurs ganz klar auf Expansion: Der Spezialmaschinenhersteller und Anbieter innovativer Lösungen für die Verarbeitung von Kautschuk und Silikon verzeichnet einen rasanten Anstieg bei den Mitarbeiterzahlen. Doch nicht nur die „Neuen“ sind dem Unternehmen wichtig. Beim diesjährigen Betriebsfest am 18. August standen 11 langjährige Mitarbeiter im Mittelpunkt, die laut UTH-Geschäftsführer Peter J. Uth „gemeinsam 80 Jahre konzentrierte Team-Power ins Unternehmen einbringen“.
Anforderungen der Branche steigen
„Unseren Jubilaren aus den Abteilungen Elektrotechnik, Konstruktion, Montage, Zerspanung und dem kaufmännischen Bereich gebührt unser besonderer Dank – sie haben über viele Jahre hinweg ihren Teil dazu beigetragen, dass unser Betrieb heute so erfolgreich am Markt agieren kann“, würdigte Uth das Engagement der erfahrenen Fachkräfte. „Die Anforderungen der Branche steigen von Jahr zu Jahr, da braucht es Personal, das bereit ist, im Team zu agieren, sich weiterzubilden und Flexibilität zu zeigen – wie unsere langjährigen Mitarbeiter, die wir heute ehren.“ Auch bei der Einarbeitung der zahlreichen neuen Kolleginnen und Kollegen ginge ohne „die alten Hasen“ nichts – „dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, sagt Eva-Maria Uth, Personalleitung. Sie betont „Das kontinuierliche Investieren in die Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens. Das kommt nicht nur dem Team zugute, auch unsere Kunden profitieren davon“.
Andreas Link, seit 20 Jahren, Michael Faulstroh und Uwe Weß – beide seit zehn Jahren bei der 1985 gegründeten UTH GmbH beschäftigt – freuten sich über eine IHK-Urkunde. Seit fünf Jahren zum Team des familiengeführten Unternehmens gehören Stefan Diener, Christian Eberhard, Lukas Henkel, Danielo Lindemann, Simone Möller, Marko Novakovic, Karlheinz Schäfer und Marc Steuernagel. Sie erhielten ebenfalls eine Urkunde, um somit die Anerkennung für die erbrachte Leistung und das Engagement zum Ausdruck zu bringen.
Die UTH GmbH beschäftigt aktuell über 100 Mitarbeiter, davon 13 Auszubildende. Vor kurzem gewann das Unternehmen beim Kreisjobcenter-Fotowettbewerb „Mit Spaß an der Arbeit“ den zweiten Platz.
Die Geschäftsleitung ist stolz auf seine langjährigen Mitarbeiter die durch ihre Leistung und ihr Engagement zum Unternehmenserfolg beitragen. (von links nach rechts: Uwe Weß, Stefan Diener, Marko Novakovic, Simone Möller, Karlheinz Schäfer, Michael Faulstroh, Danielo Lindemann, Eva-Maria und Peter J. Uth. Es fehlen: Christian Eberhard, Lukas Henkel, Andreas Link, Marc Steuernagel
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2018/08/jubilare-UTH-892x528.jpg528892ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2018-08-22 09:59:082019-08-15 15:26:1380 Jahre konzentrierte Team-Power bei der UTH GmbH
Fulda. Ein bisschen Nervosität gehört zum Start ins Berufsleben einfach dazu. Bei Elias Blankenburg, angehender Elektroniker für Betriebstechnik sowie den beiden Industriemechaniker-Auszubildenden Moritz Auth und Lars Kaupa hielt sich die Aufregung dann aber doch in Grenzen. Ihr neuer Arbeitgeber, die im Münsterfeld ansässige UTH GmbH, hatte ihnen den Einstieg ins Unternehmen leicht gemacht – mit einem Vorab-Schnuppertag für die neuen Nachwuchskräfte samt deren Eltern, einer Rundführung im Betrieb und persönlichen Mentoren, die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Intensive Begleitung während der Ausbildung
„Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Das sollen auch unsere Nachwuchskräfte vom ersten Tag an so erleben“, sagt die Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche Eva-Maria Uth. Dazu gehören eine intensive Begleitung während der Lehre mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen sowie entsprechende Unterstützung, wenn es in der Berufsschule einmal haken sollte.
Die UTH GmbH, ein weltweit agierender Anbieter innovativer Technologien und Qualitätsmaschinen, bildet bedarfsgerecht aus. Das bedeutet eine 100-prozentige Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss, betont Eva-Maria Uth: „Das Thema Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, denn wir wissen: Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte, die wir in Zukunft dringend benötigen – speziell in unserer Branche“. Zwei der „Neuen“, die ab 1. August 2018 das UTH-Team ergänzen, hatten das Miteinander im Betrieb schon während ihrer Praktika kennengelernt. Bei einem gemeinsamen Frühstück zum Ausbildungsstart gab es noch mehr Kontakt zu Kollegen, Ausbildern und Geschäftsleitung.
Perspektiven im digitalen Wandel
Peter J. Uth, Geschäftsführer der UTH GmbH, stellte fest, dass sich die jungen Leute für sehr interessante Berufe entschieden haben: technische Berufe mit hervorragenden Perspektiven. Sie starten ihre Ausbildung in einem sich rasch wandelnden beruflichen Umfeld, denn das digitale Zeitalter zieht mit großen Schritten in die Industriewelt ein. Das bringt viele Veränderungen mit sich und bedeutet für Jugendlichen eine permanente Anpassung, verbunden mit lebenslangem Lernen und Weiterentwicklung. Anschließend überreichte er ihnen ein Willkommenspräsent.
Nach Sicherheitsunterweisung und ersten Einblicken in den Abteilungen werden die Azubis in den nächsten Wochen eine metallische Grundausbildung absolvieren, danach geht es bereits an einfache Aufgaben in der Maschinenmontage. „Gewerkübergreifend im Team zu agieren und Verantwortung zu übernehmen, ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich“, berichtet Eva-Maria Uth. „Unsere drei neuen Azubis sind da von Anfang an mit dabei.“
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/05/Foto-Azubi-UTH.jpg23623543ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2018-08-01 16:50:442019-08-22 15:03:09Drei neue Azubis bei der UTH GmbH
Neue Lösungen für die schonende und saubere Verarbeitung von Kautschukmischungen vom 2. bis 5. Juli 2018 auf der DKT in Nürnberg
In Halle 12, Stand-Nr. 139 präsentiert die UTH GmbH aus Fulda ihr aktuelles Produktspektrum aus den Bereichen roll-ex® Feinstrainern und roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie. Messeschwerpunkt ist die wirtschaftliche und innovative Lösung zum Feinstrainern von Fertigmischungen in der Mischlinie: die roll-ex®220 TRF.
Die Kautschukverarbeitung stellt Gummi- und Reifenhersteller tagtäglich vor große Herausforderungen. Gefordert ist ein Höchstmaß an Produktqualität bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Unter diesem Gesichtspunkt bietet die UTH GmbH mit der roll-ex® 220 TRF eine ausgereifte und effiziente Lösung, um die Herstellung von Reifen-, Gummi- und Silikonprodukten zu perfektionieren. Die roll-ex® 220 TRF ist für einen Durchsatz von bis zu 2.500 kg/h ausgelegt und garantiert damit eine hohe Produktivität.
Auch bei häufigem Mischungswechsel sowie farbigem Material bieten sich roll-ex® Zahnradextruder an, da sie aufgrund ihrer patentierten Bauart schnell und gründlich gereinigt werden können. Das modulare roll-ex® System kann sowohl mit Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), als auch Einschneckenextruder oder konischem Doppelschneckenextruder kombiniert werden. Die Durchsatzleistungen betragen bis zu 10.000 kg/h. Das von UTH entwickelte roll-ex® Extrusionssystem ist weltweit zum Maßstab für das Feinstrainern von Kautschukmischungen geworden.
Neben dem Feinstrainern ist die präzise Extrusion ein weiterer Anwendungsschwerpunkt von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden. Das Unternehmen liefert in diesem Bereich unter anderem komplette Linien als Systemlösung zur Herstellung von gummiumspritzten Draht-, Garn- oder Faserkomponenten.
An ihrem Stand informiert UTH anhand eines Exponats anschaulich über diese und weitere Vorteile sowie Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie. Informationen dazu gibt es auch unter uth-gmbh.com.
roll-ex® 220 TRF; Durchsatz bis zu 2.500 kg/h
https://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2018/06/UTH_ROLL-EX_220_TRF_DKT-2018-432x396.jpg396432ckoenighttps://uth-gmbh.com/wp-content/uploads/2019/04/uth-gmbh-logo.jpgckoenig2018-06-12 08:27:042019-08-15 15:26:13Mit Innovationen auf der Deutschen Kautschuktagung
Eine innovative Lösung für die Beschickung und exakte Dosierung zähflüssiger bis hochviskoser Polymere sowie Kleb- und Dichtstoffe präsentiert die UTH GmbH vom 11. bis 15. Juni 2018 erstmals auf der ACHEMA, Frankfurt am Main, Stand D18 in Halle 5.1.
Die Uth GmbH aus Fulda stellt ihr erweitertes Produktspektrum vor und präsentiert als Messeschwerpunkt ein neuartiges Polymer-Dosiersystem: Basierend auf der bewährten roll-ex® Zahnradpumpentechnologie bietet das kontinuierliche Dosiersystem eine spezielle Lösung zum Aufgeben, Plastifizieren und exakten Dosieren von Mischungskomponenten höherer Viskosität.
Die Zuführung von zähfließenden bis festen Komponenten in kontinuierliche Mischprozesse stellt hohe Anforderungen an die Dosiertechnik. Mit dem Polymer-Dosiersystem lassen sich Werkstoffe in unterschiedlichen Ausgangsformen beschicken und exakt dosieren. Basierend auf dem modular aufgebauten roll-ex® System wird dazu eine Zahnradpumpe mit dem passenden Fütteraggregat, einem Einschnecken- oder konischen Doppelschneckenextruder, kombiniert. Diese Dosierlösung garantiert ein einfaches Handling und bietet zudem die Voraussetzung für eine leichte Prozessintegration.
Effiziente Form der Silikoncompoundierung
Zusätzlich präsentiert der Spezialmaschinenhersteller sein Produkt aus dem Bereich der Silikoncompoundierung: den roll-ex® MDSE (Mixing-Doppelschneckenextruder). Dieses Produkt ermöglicht eine integrierte Lösung zum Mischen von Silikon-Kautschuken sowie Elastomeren niedriger Viskosität mit anschließendem Ausformen von Blöcken, Streifen oder Platten – alles in einer kompakten Lösung.
Ergänzend dazu kann das Silikon direkt an ein angebundenes Nachfolgeaggregat wie Zahnradpumpe oder Einschneckenextruder mit anknüpfendem Strainerkopf übergeben und gestrainert werden. Der MDSE basiert auf dem Grundprinzip des konischen Doppelschneckenextruders. Eine leichte und schnelle Reinigung sowie das Mischen unter Vakuum begünstigen insbesondere die Herstellung von Fertigmischungen.
Mehr Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie erhalten die Besucher am Messestand.
Polymer Dosiersystem zur exakten und kontinuierlichen Dosierung zähflüssiger bis hochviskoser Polymere sowie Kleb- und Dichtstoffe
Feinstrainern von Kautschukmischungen für höchste Ansprüche
Innovative Lösungen für die schonende und saubere Verarbeitung von Kautschuk- und Silikonmischungen auf der Messe K 2019
Auf der diesjährigen K-Messe präsentiert die UTH GmbH aus Fulda in Halle 15, Stand-Nr. D41, ihr erweitertes Produktprogramm. Dazu gehören neben der bewährten roll-ex® Zahnradpumpen Technologie und den innovativen Feinstrainer-Lösungen aktuelle Entwicklungen wie der Zweiwalzen-Plastifizierer (TRP) zur Aufarbeitung von Rückläufermaterialien in der Kautschukverarbeitung, das Polymer Dosiersystem und die roll-ex® MDSE Technologie für die Silikon Compoundierung.
Themenschwerpunkt am Stand der UTH GmbH ist die Präsentation wirtschaftlicher und innovativer Lösungen zum Feinstrainern von Kautschuk- und Silikonmischungen. Das Thema ist nach wie vor von hoher Aktualität, denn die kautschukverarbeitende Industrie wird kontinuierlich vor große Herausforderungen gestellt: Gefordert ist ein Höchstmaß an Produktqualität (und damit möglichst reines Gummi) bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit.
Das von der UTH GmbH entwickelte roll-ex® Extrusionssystem ist weltweit zum Maßstab für das Feinstrainern von Kautschukmischungen geworden. Dabei garantiert die roll-ex® Zahnradpumpen Technologie eine schonende Materialverarbeitung und ermöglicht schnelle, einfache Mischungswechsel. Die von UTH entwickelten Lösungen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz: als Strainerzelle in Form einer Komplettlösung (bestehend aus Strainer, Streifenkühler und Ablegeeinheit) oder in Mischlinien für Fertigmischungen. Dabei kann das modulare roll-ex® System sowohl mit dem Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), dem Einschneckenextruder (SF) oder auch einem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) kombiniert werden.
Neben dem Feinstrainern ist die präzise Extrusion ein weiterer Anwendungsschwerpunkt von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. UTH liefert in diesem Bereich u.a. komplette Linien als Systemlösung zur Herstellung von gummiumspritzten Draht-, Garn- oder Faserkomponenten. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden.
Je nach Anforderung und Bedarf werden die Maschinen in unterschiedlichen Baugrößen geliefert. Das Angebot an intelligenten Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang wie der umfassende After Sales Service.
An ihrem Stand informiert UTH anhand eines Exponats anschaulich über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Zahnradpumpen Technologie und innovativen Feinstrainer-Lösungen.
Moderne Berufe rund um den Maschinenbau
UTH GmbH informiert auf der Bildungsmesse über aktuelle Karrieremöglichkeiten
Keine Frage: Maschinenbau ist eine Branche mit Zukunft. Welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten es in diesem Fachbereich gibt, zeigt die UTH GmbH vom 16. bis 17. Juni 2019 auf der 13. Bildungsmesse im Kongresszentrum Fulda. „Auch in diesem Jahr sind es unsere Nachwuchskräfte, die die aktuellen Ausbildungsberufe bei UTH vorstellen, ergänzt durch praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag“, teilt Eva-Maria Uth, Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche des international agierenden Maschinenbauunternehmens, mit.
Interessierte Messebesucher haben zum Beispiel die Möglichkeit, mit einer innovativen 3D-CAD-Software eine Konstruktion am PC eigenständig zu erstellen – „Das ist eine der täglichen Aufgaben des Technischen Produktdesigners“, wie Eva-Maria Uth erklärt. „Bei den Industriemechanikern gibt es Einblicke in das CNC-Fräsen. Hier können sich die Jugendlichen einen Schlüssel- oder Kettenanhänger mit personalisierter Gravur erstellen lassen und als Erinnerungsstück mitnehmen.“ An einem von Elektroniker-Azubis gebauten elektrischen Glücksrad – die UTH-Nachwuchskräfte zeigen gern die hier eingesetzte Technik – gibt es außerdem viele Preise zu gewinnen.
Rennsimulator mit pneumatischem Muskel
Weiteres Highlight am Stand der UTH GmbH: der einzigartige voll bewegliche 6-Achsen Full Motion Rennsimulator. „Hier steckt hochmoderne Technik drin, etwa ein pneumatischer Muskel, der mit UTH-Maschinen hergestellt wurde“, berichtet Peter Uth.
Das familiengeführte Fuldaer Unternehmen, das aktuell 13 Azubis beschäftigt, bietet folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) an: Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Technischer Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion).
„Das Thema Ausbildung hat für uns einen sehr hohen Stellenwert“, so Eva-Maria Uth. „Die Nachwuchskräfte sind unsere Zukunft, daher liegt uns dieses Thema ganz besonders am Herzen. Bei uns erlernt der Auszubildende nicht nur seinen Beruf, er wird von Beginn an Teil eines großartigen und starken Teams.“ UTH bildet bedarfsgerecht aus: Wer seine Lehre erfolgreich abschließt, hat also beste Chancen, langfristig übernommen zu werden.
Die UTH GmbH präsentiert sich auf der Bildungsmesse am Stand 61.
Tour durch Montage, Fertigung, Lager und Sekretariat
Girls‘ & Boys‘ Day bei UTH in Fulda: Sechs Mädchen und Jungen waren begeistert dabei
Fulda. Was macht eigentlich eine Elektronikerin für Betriebstechnik, wie sieht der Arbeitsalltag einer Industriemechanikerin oder eines Kaufmanns für Büromanagement aus? Beim traditionellen Girls‘& Boys‘ Day der UTH GmbH im Fuldaer Münsterfeld gab es Antworten auf diese Fragen – und noch jede Menge weitere Informationen, zum Beispiel rund um die vielfältigen Karriere-Möglichkeiten beim international agierenden Maschinenbauunternehmen.
Vertreter der Personalabteilung und der Ausbildungsverantwortliche begrüßten in diesem Jahr sechs Schülerinnen und Schüler, die Montage, Fertigung und Lager beziehungsweise Sekretariat und Empfang beim Fuldaer Maschinenbauunternehmen genauer unter die Lupe nehmen durften. Auch eine Unterweisung durch die UTH-Sicherheitsbeauftragte Petra Hilfenhaus stand auf dem Programm. Bei der anschließenden Betriebsführung durch Lars Kaupa, Azubi im ersten Lehrjahr, konnten die Mädchen und Jungs dann noch mal genauer erkunden, wie sich eine Lehre bei UTH „anfühlen“ würde: Die Jungs erledigten Sekretariatsarbeit und die Mädchen konnten Fertigung- und Montagearbeiten in der Praxis erleben.
Am Ende gab es für die Schülerinnen und Schüler nicht nur zahlreiche erste berufliche Eindrücke zum Mitnehmen, sondern für jeden dazu auch noch einen gut gefüllten „Rhönsack“ zur Erinnerung.
„Wir haben uns sehr über das rege Interesse unserer diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefreut“, sagt UTH-Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche Eva-Maria Uth. „Auch unserem Team bereitet der Girls‘ & Boys‘ Day jedes Jahr viel Spaß, wenn potentielle Nachwuchskräfte bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen.“ Weitere Informationen über die Ausbildung bei UTH können Interessierte unter uth-gmbh.com/ausbildung-studium abrufen.
Gold-Auszeichnung für UTH-Gesundheits- und Werteengagement
IHK würdigte Betriebe rund um „Gesund arbeiten in Fulda“
Fulda. „Gesundheit spielt für uns im Unternehmen seit jeher eine wichtige Rolle“, betont Peter J. Uth, Geschäftsführer der UTH GmbH. „Denn Gesundheit bedeutet zufriedene Mitarbeiter. Zugleich ist Gesundheit aber auch die Basis für hohe Leistungsfähigkeit.“ Bei der IHK-Prädikatisierung „Gesund arbeiten in Fulda“ gab es für den Betrieb im Fuldaer Münsterfeld eine Gold-Auszeichnung. Das Team des Maschinenherstellers hatte stattliche 80 Bewertungspunkte rund um körperlich-medizinische, geistig-intellektuelle, seelisch-emotionale Bereiche sowie bei sozial-kommunikativen, kulturell-ökologischen und sinnhaft-wertebewussten Aspekten erzielt. Ab 44 Punkten war bei „Gesund arbeiten in Fulda“ die Kategorie Gold erreicht.
Die Unternehmen, die mit den Prädikaten Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet wurden, hätten Vorbildliches geleistet und stellten ihre Beschäftigten in den Mittelpunkt, sagte Roswitha Birkemeyer, Leitung Öffentlichkeitsarbeit bei der IHK Fulda, bei der Preisverleihung, die im Rahmen des IHK-Jahresempfangs im Fuldaer Schlosstheaters stattfand. Damit seien die Betriebe ebenfalls attraktive Arbeitgeber.
Fachkräftemangel: Zufriedene Mitarbeiter als wichtige Botschafter
„Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel“, sagt UTH-Personalleiterin Eva-Maria Uth nicht ohne Stolz. „Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es uns ein besonderes Anliegen, die Themen Gesundheit und Werte in unserem Unternehmen voranzustellen und zu fördern.“ Zufriedene Mitarbeiter seien ebenfalls wichtige Botschafter, wenn es darum geht, neue Kräfte fürs Team zu gewinnen.
„Das Gold-Prädikat bestätigt uns in unserem Engagement und treibt uns weiter an“, ergänzt Eva-Maria Uth. „Wir arbeiten stetig an unserem positiven Image. Das ist nicht nur für unsere Mitarbeiter wichtig, sondern auch für unsere Kunden und Lieferanten: Hier sind beispielsweise Corporate Social Responsibility (CSR) oder Blue Competence zentrale Stichworte, also soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mit der IHK-Auszeichnung können wir nun belegen, was wir bereits alles geleistet haben.“ Das Prädikat „Gesund arbeiten in Fulda“, eingebunden in der Markenkampagne der Wirtschafts- und Werteregion Fulda, wird bereits seit 2014 verliehen.
und Institutionen mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ aus.
Neue Technologie zur Rückläuferaufarbeitung
Auf der Tire Expo 2019, die vom 5. bis zum 7. März 2019 in Hannover stattfindet, wird die UTH GmbH aus Fulda in Halle 20, Stand 4012 ihr erweitertes Produktprogramm präsentieren und dabei ihre neueste Entwicklung zur Aufarbeitung von Rückläufermaterialien vorstellen: das TRP Reworker System. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören die roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie und innovative Feinstrainer-Lösungen. Durch diese Technologien wird es den Mischungs- und Reifenherstellern weltweit ermöglicht, den Herausforderungen der Kautschukverarbeitung gerecht zu werden, sowie dabei immer höher werdende Qualitätsziele bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Auf der europaweit wichtigsten Messe für Reifenfertigungstechnologien präsentiert das Unternehmen als Erweiterung der Produktpalette das innovative System zur Rücklaufaufarbeitung, das auf dem von UTH entwickelten Zwei-Walzen-Plastifizierer (TRP) mit integrierter Zahnradpumpe basiert. Dieses neue Produkt beinhaltet eine Technologie, die die in der Kautschukverarbeitung bewährten Verfahren wie Brechen, Homogenisieren und Austragen in einem automatischen Prozess vereint. Der neue TRP Reworker wurde konstruiert, um unvulkanisierte Kautschukmaterialien schonend aufzuarbeiten und dieses Material dem Produktionsprozess wieder zurückzuführen. Dabei sind Durchsätze bis zu 2.500 kg/h pro Anlage möglich. Mit dem TRP Reworker bietet UTH aufgrund der kompakten Bauweise und der innovativen Technologie eine Lösung, die eine wirtschaftliche Alternative zu bestehenden Verfahren darstellt.
Seit mehr als 30 Jahren ist die UTH GmbH mit der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für die Reifen- und Kautschukindustrie auf dem internationalen Markt erfolgreich etabliert. Diese Maschinen finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung: unter anderem in Mischlinien für Fertigmischungen und Masterbatches, kompletten Offline-Straineranlagen, Profil-Extrusionslinien sowie in der Aufarbeitung von Reifenmischungen. Das Angebot an intelligenten Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien aller Größen ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang, wie der wichtige After Sales Service.
Am Stand-Nr. 4012 informiert das UTH-Team über Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie und die neuen Optionen, die sich durch den Einsatz des innovativen, modular aufgebauten TRP Reworker Systems ergeben.
UTH als Markenbotschafter der Region FD auf Messen in Shanghai
Im September 2018 ist die UTH GmbH aus Fulda/Münsterfeld gleich zwei Mal auf Messen in Shanghai vertreten: der RubberTech China 2018, vom 19. bis 21. September und der „wire China“, vom 26. bis 29. September 2018. Dort präsentiert sie einem internationalen Fachpublikum neue Lösungen „Made in Fulda“ für die Qualitätsverbesserung von Kautschukmischungen.
Erstmals auf Chinas bedeutendster Messe der Draht- und Kabelindustrie präsentiert die UTH GmbH aus Fulda im Deutschen Pavillon ihre aktuellen Produkte „Made in Germany“: Halle W1, Stand Nr. G76. Mit dem Fokus auf die roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie werden Entwicklungen gezeigt, die ein Höchstmaß an Produktqualität bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Hierzu zählen insbesondere Lösungen zur Herstellung gummiumspritzter Draht-, Garn- oder Faserkomponenten.
Die präzise Extrusion und Hochdruckanwendungen sind Einsatzschwerpunkte von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden. Das Unternehmen liefert in diesem Bereich unter anderem komplette Linien als Systemlösung an. Das Feinstrainern ist eine weitere Kernkompetenz der UTH GmbH: Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h sind die Zahnradextruder und Strainer-Lösungen optimal auf den Betrieb von Mischlinien der Gummiindustrie ausgelegt. Die modularen Kombinationsmöglichkeiten der patentierten Zahnradpumpe und einem Zweiwalzenfütteraggregat (TRF) oder einem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) ermöglichen dabei die Integration in nahezu jedes Linienkonzept.
Auch eine flexible und platzsparende Nachrüstung ist mit dem breiten Produktportfolio leicht realisierbar. Dabei ermöglichen der hohe Automationsgrad und die bauartbedingt schonende Materialbehandlung in der roll-ex® Zahnradpumpe einen problemlosen Prozessablauf. Das Angebot an intelligenten Vor- und Nachfolgeeinrichtungen, die eine nahtlose Integration in Mischlinien aller Größen ermöglichen, gehören ebenso zum Lieferumfang, wie die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen. Am Stand W1, Nr. G76, erhalten Interessenten über diese und weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie umfassende Informationen.
UTH auf der RubberTech China 2018
Qualitätsverbesserung von Kautschuk und Silikon durch Feinstrainern und präzise, materialschonende Extrusion haben speziell bei der Herstellung von Reifen-, Gummi- und Silikonprodukten eine besonders hohe Relevanz. Auf der RubberTechChina 2018 informiert die UTH GmbH an ihrem Stand über aktuelle Technologien aus dem Hause: Halle N2, Stand-Nr. 2C577.
80 Jahre konzentrierte Team-Power bei der UTH GmbH
Fulda. Bei der UTH GmbH in Fulda steht der Kurs ganz klar auf Expansion: Der Spezialmaschinenhersteller und Anbieter innovativer Lösungen für die Verarbeitung von Kautschuk und Silikon verzeichnet einen rasanten Anstieg bei den Mitarbeiterzahlen. Doch nicht nur die „Neuen“ sind dem Unternehmen wichtig. Beim diesjährigen Betriebsfest am 18. August standen 11 langjährige Mitarbeiter im Mittelpunkt, die laut UTH-Geschäftsführer Peter J. Uth „gemeinsam 80 Jahre konzentrierte Team-Power ins Unternehmen einbringen“.
Anforderungen der Branche steigen
„Unseren Jubilaren aus den Abteilungen Elektrotechnik, Konstruktion, Montage, Zerspanung und dem kaufmännischen Bereich gebührt unser besonderer Dank – sie haben über viele Jahre hinweg ihren Teil dazu beigetragen, dass unser Betrieb heute so erfolgreich am Markt agieren kann“, würdigte Uth das Engagement der erfahrenen Fachkräfte. „Die Anforderungen der Branche steigen von Jahr zu Jahr, da braucht es Personal, das bereit ist, im Team zu agieren, sich weiterzubilden und Flexibilität zu zeigen – wie unsere langjährigen Mitarbeiter, die wir heute ehren.“ Auch bei der Einarbeitung der zahlreichen neuen Kolleginnen und Kollegen ginge ohne „die alten Hasen“ nichts – „dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, sagt Eva-Maria Uth, Personalleitung. Sie betont „Das kontinuierliche Investieren in die Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens. Das kommt nicht nur dem Team zugute, auch unsere Kunden profitieren davon“.
Andreas Link, seit 20 Jahren, Michael Faulstroh und Uwe Weß – beide seit zehn Jahren bei der 1985 gegründeten UTH GmbH beschäftigt – freuten sich über eine IHK-Urkunde. Seit fünf Jahren zum Team des familiengeführten Unternehmens gehören Stefan Diener, Christian Eberhard, Lukas Henkel, Danielo Lindemann, Simone Möller, Marko Novakovic, Karlheinz Schäfer und Marc Steuernagel. Sie erhielten ebenfalls eine Urkunde, um somit die Anerkennung für die erbrachte Leistung und das Engagement zum Ausdruck zu bringen.
Die UTH GmbH beschäftigt aktuell über 100 Mitarbeiter, davon 13 Auszubildende. Vor kurzem gewann das Unternehmen beim Kreisjobcenter-Fotowettbewerb „Mit Spaß an der Arbeit“ den zweiten Platz.
Drei neue Azubis bei der UTH GmbH
Fulda. Ein bisschen Nervosität gehört zum Start ins Berufsleben einfach dazu. Bei Elias Blankenburg, angehender Elektroniker für Betriebstechnik sowie den beiden Industriemechaniker-Auszubildenden Moritz Auth und Lars Kaupa hielt sich die Aufregung dann aber doch in Grenzen. Ihr neuer Arbeitgeber, die im Münsterfeld ansässige UTH GmbH, hatte ihnen den Einstieg ins Unternehmen leicht gemacht – mit einem Vorab-Schnuppertag für die neuen Nachwuchskräfte samt deren Eltern, einer Rundführung im Betrieb und persönlichen Mentoren, die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Intensive Begleitung während der Ausbildung
„Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Das sollen auch unsere Nachwuchskräfte vom ersten Tag an so erleben“, sagt die Personalleiterin und Ausbildungsverantwortliche Eva-Maria Uth. Dazu gehören eine intensive Begleitung während der Lehre mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen sowie entsprechende Unterstützung, wenn es in der Berufsschule einmal haken sollte.
Die UTH GmbH, ein weltweit agierender Anbieter innovativer Technologien und Qualitätsmaschinen, bildet bedarfsgerecht aus. Das bedeutet eine 100-prozentige Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss, betont Eva-Maria Uth: „Das Thema Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, denn wir wissen: Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte, die wir in Zukunft dringend benötigen – speziell in unserer Branche“. Zwei der „Neuen“, die ab 1. August 2018 das UTH-Team ergänzen, hatten das Miteinander im Betrieb schon während ihrer Praktika kennengelernt. Bei einem gemeinsamen Frühstück zum Ausbildungsstart gab es noch mehr Kontakt zu Kollegen, Ausbildern und Geschäftsleitung.
Perspektiven im digitalen Wandel
Peter J. Uth, Geschäftsführer der UTH GmbH, stellte fest, dass sich die jungen Leute für sehr interessante Berufe entschieden haben: technische Berufe mit hervorragenden Perspektiven. Sie starten ihre Ausbildung in einem sich rasch wandelnden beruflichen Umfeld, denn das digitale Zeitalter zieht mit großen Schritten in die Industriewelt ein. Das bringt viele Veränderungen mit sich und bedeutet für Jugendlichen eine permanente Anpassung, verbunden mit lebenslangem Lernen und Weiterentwicklung. Anschließend überreichte er ihnen ein Willkommenspräsent.
Nach Sicherheitsunterweisung und ersten Einblicken in den Abteilungen werden die Azubis in den nächsten Wochen eine metallische Grundausbildung absolvieren, danach geht es bereits an einfache Aufgaben in der Maschinenmontage. „Gewerkübergreifend im Team zu agieren und Verantwortung zu übernehmen, ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich“, berichtet Eva-Maria Uth. „Unsere drei neuen Azubis sind da von Anfang an mit dabei.“
Mit Innovationen auf der Deutschen Kautschuktagung
Neue Lösungen für die schonende und saubere Verarbeitung von Kautschukmischungen vom 2. bis 5. Juli 2018 auf der DKT in Nürnberg
In Halle 12, Stand-Nr. 139 präsentiert die UTH GmbH aus Fulda ihr aktuelles Produktspektrum aus den Bereichen roll-ex® Feinstrainern und roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie. Messeschwerpunkt ist die wirtschaftliche und innovative Lösung zum Feinstrainern von Fertigmischungen in der Mischlinie: die roll-ex® 220 TRF.
Die Kautschukverarbeitung stellt Gummi- und Reifenhersteller tagtäglich vor große Herausforderungen. Gefordert ist ein Höchstmaß an Produktqualität bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Unter diesem Gesichtspunkt bietet die UTH GmbH mit der roll-ex® 220 TRF eine ausgereifte und effiziente Lösung, um die Herstellung von Reifen-, Gummi- und Silikonprodukten zu perfektionieren. Die roll-ex® 220 TRF ist für einen Durchsatz von bis zu 2.500 kg/h ausgelegt und garantiert damit eine hohe Produktivität.
Auch bei häufigem Mischungswechsel sowie farbigem Material bieten sich roll-ex® Zahnradextruder an, da sie aufgrund ihrer patentierten Bauart schnell und gründlich gereinigt werden können. Das modulare roll-ex® System kann sowohl mit Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), als auch Einschneckenextruder oder konischem Doppelschneckenextruder kombiniert werden. Die Durchsatzleistungen betragen bis zu 10.000 kg/h. Das von UTH entwickelte roll-ex® Extrusionssystem ist weltweit zum Maßstab für das Feinstrainern von Kautschukmischungen geworden.
Neben dem Feinstrainern ist die präzise Extrusion ein weiterer Anwendungsschwerpunkt von roll-ex® Zahnradextrudern und Zahnradpumpen. Dabei können hohe Arbeitsdrücke von bis zu 800 bar angewendet werden. Das Unternehmen liefert in diesem Bereich unter anderem komplette Linien als Systemlösung zur Herstellung von gummiumspritzten Draht-, Garn- oder Faserkomponenten.
An ihrem Stand informiert UTH anhand eines Exponats anschaulich über diese und weitere Vorteile sowie Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie. Informationen dazu gibt es auch unter uth-gmbh.com.
UTH präsentiert innovatives Polymer-Dosiersystem
Eine innovative Lösung für die Beschickung und exakte Dosierung zähflüssiger bis hochviskoser Polymere sowie Kleb- und Dichtstoffe präsentiert die UTH GmbH vom 11. bis 15. Juni 2018 erstmals auf der ACHEMA, Frankfurt am Main, Stand D18 in Halle 5.1.
Die Uth GmbH aus Fulda stellt ihr erweitertes Produktspektrum vor und präsentiert als Messeschwerpunkt ein neuartiges Polymer-Dosiersystem: Basierend auf der bewährten roll-ex® Zahnradpumpentechnologie bietet das kontinuierliche Dosiersystem eine spezielle Lösung zum Aufgeben, Plastifizieren und exakten Dosieren von Mischungskomponenten höherer Viskosität.
Die Zuführung von zähfließenden bis festen Komponenten in kontinuierliche Mischprozesse stellt hohe Anforderungen an die Dosiertechnik. Mit dem Polymer-Dosiersystem lassen sich Werkstoffe in unterschiedlichen Ausgangsformen beschicken und exakt dosieren. Basierend auf dem modular aufgebauten roll-ex® System wird dazu eine Zahnradpumpe mit dem passenden Fütteraggregat, einem Einschnecken- oder konischen Doppelschneckenextruder, kombiniert. Diese Dosierlösung garantiert ein einfaches Handling und bietet zudem die Voraussetzung für eine leichte Prozessintegration.
Effiziente Form der Silikoncompoundierung
Zusätzlich präsentiert der Spezialmaschinenhersteller sein Produkt aus dem Bereich der Silikoncompoundierung: den roll-ex® MDSE (Mixing-Doppelschneckenextruder). Dieses Produkt ermöglicht eine integrierte Lösung zum Mischen von Silikon-Kautschuken sowie Elastomeren niedriger Viskosität mit anschließendem Ausformen von Blöcken, Streifen oder Platten – alles in einer kompakten Lösung.
Ergänzend dazu kann das Silikon direkt an ein angebundenes Nachfolgeaggregat wie Zahnradpumpe oder Einschneckenextruder mit anknüpfendem Strainerkopf übergeben und gestrainert werden. Der MDSE basiert auf dem Grundprinzip des konischen Doppelschneckenextruders. Eine leichte und schnelle Reinigung sowie das Mischen unter Vakuum begünstigen insbesondere die Herstellung von Fertigmischungen.
Mehr Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten der roll-ex® Technologie erhalten die Besucher am Messestand.